Informationen zur Winterstarre
Bei dem Schildkröten-Winterschlaf handelt es sich eigentlich um eine Winterstarre (Hibernation).
Sobald die Aussentemperaturen sinken, stellen sich Schildkröten automatisch auf die Winterstarre ein. Als wechselwarme Tiere, benötigen europäische Schildkröten die Sonne, um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Ab ca. Oktober stellen Sie die Nahrungsaufnahme ein. Die Wintermonate werden in Höhlen verbracht oder in selbstgegrabenen Erdlöchern.
Durch das Herunterfahren des Herz-Kreislaufsystems, der Atmung und des Stoffwechsels können Schildkröten monatelang ohne Nahrung überleben.
Steigen die Temperaturen im Frühling wieder an, erwärmen sich die Tiere und ihr Herz-Kreislauf-System kommt wieder auf "Touren".
Die Winterstarre ist Voraussetzung für ein gleichmäßiges Panzerwachstum und eine erfolgreiche Nachzucht (zum Erhalt der Fruchtbarkeit ist sie unumgänglich).
Ohne Winterstarre ist eine artgerechte Haltung nicht möglich
Projekt
Wir engagieren uns dafür, dass in Deutschland keine Schildkröten mehr in den Wintermonaten in Zoofachgeschäften verkauft werden dürfen.
Normalerweise halten die Tiere zu dieser Jahreszeit eine Winterstarre. Es ist der Gesundheit nicht förderlich, wenn die Tiere aus kommerziellen
Zwecken wach gehalten werden (kurze Lebenserwartung, Unfruchtbarkeit usw.).
Bedenke:
Nur gesunde Tiere
machen Freude
Bitte unterstützen Sie unser Engagement
Die Schidkröten danken es Ihnen